LAGER- UND LINEARTECHNIK DYNAMIK AUF DER ACHSE PRODUKTE UND ANWENDUNGEN Das Besondere an den hier vorgestellten Linearmotor-Achsen sind die extrem kompakten Motoren, die den Einheiten überraschend kurze Gesamtlängen verleihen. Wer in seiner Konstruktion mit schwierigen und beengten Einbausituationen kämpft, erhält damit eine echte Problemlösung. Mit dem jüngsten Kind seiner High-Dynamic-Produktfamilie stellt der Kinematik-Spezialist Jung (JA2 GmbH) eine innovative Lineartechnik-Lösung für die Montage-, Handhabungs- und Positioniertechnik vor. Vor allem Anlagen- und Apparatebauern, die ihre Systeme immer wieder beengten Einbau- und Aktionsräumen anpassen müssen, macht die neue Linearachsen-Baureihe HA02-37Sx60 das Leben leichter. Der Grund: Erstmals verwendet Jung in diesen Achsen eine neue Generation von Motoren, die aufgrund ihrer ungewöhnlichen Innenarchitektur ein extrem kompaktes und kurzes Design haben. Da diese Short-Motoren gerade mal halb so lang sind wie leistungsähnliche Linearmotoren konventioneller Bauart, können auch die neuen High-Dynamic-Achs-Einheiten um etwa 50 % kürzer ausfallen. Firmenchef Wilhelm Jung erläutert: „Da die Achsen besonders kurz bauend sind, haben die kompakten Systeme unserer neuen Baureihe HA02 beispielsweise bei einem Hub von 160 mm eine Gesamtlänge von lediglich 290 mm. Eine vergleichbare Linearachse mit tubularem Servoantrieb in konventioneller Bauweise ist ungefähr doppelt so lang; sie beansprucht also erheblich mehr Raum.“ Ein weiterer Platzvorteil ist, dass die Short-Motoren keine abstehenden Stecker, sondern direkte Kabelgänge haben. VIELFALT AN SYSTEMLÖSUNGEN In der Einführungsphase bietet Jung die platzsparenden High- Dynamic-Linearmotor-Achsen der Baureihe HA02 mit Spitzenkräften von 122 N und Dauerkräften von 20 N an. Die nächste Variante mit einer Spitzenkraft von 255 N und einer Dauerkraft von 35 N ist bereits in der Realisierung. Damit ist die HA02-Baureihe dieser Linearmotor-Achsen komplett. Das Anwendungsgebiet der neuen Achsen ist grundsätzlich breit gefächert. Sie können zum Positionieren, Schieben, Zuführen, Ausstoßen und Eindrücken ebenso eingesetzt werden, wie zum Aufund Abstapeln oder Palettieren. „Denkbar sind auch Systemlösungen, bei denen auf einer einzigen Achse mehrere, individuell angesteuerte Short-Motoren laufen“, sagt Wilhelm Jung – und denkt dabei z. B. an vollautomatisierte und hocheffiziente Multi-Motor-Achsen für komplexe Sortier- und Selektierprozesse. Weitere Einsatzfelder für die Linearmotor-Achsen eröffnen sich durch die Möglichkeit, die Short-Motoren beidseitig mit Abstreifern auszustatten. Auf diese Weise wird das Eindringen von Staub- und Schmutzpartikeln in den Motor verhindert, sodass er auch mit rauen Produktionsumgebungen bestens klarkommt. Die in den Linearführungen verwendeten Wagen sind standardmäßig mit Abstreifern ausgestattet. KURZE ALTERNATIVE ZUR PNEUMATIK Mit den High-Dynamic-Linearmotor-Achsen der Baureihe HA02 bietet Jung eine weitere hochdynamische Alternative zu pneumatisch betriebenen Linearachsen. Außerdem gilt: So wie die High Dynamic-Achsen vom Typ HA01 mit ihren konventionellen tubularen Servoantrieben (Spitzenkräfte: 67 N, 255 N, 585 N), verfügen auch die neuen Short-Motor-Einheiten über hochwertige Linearführungen mit Kugelumlaufwagen. Die Kugelketten im Kugelumlauf sind für hohe Spitzengeschwindigkeiten, hohe Beschleunigungen, einen niedrigen Geräuschpegel und eine sehr lange Lebensdauer ausgelegt. Charakteristisch für die Linearmotor-Produkte von Jung: Auch die Konstruktion der neuen High-Dynamic-Linearmotor-Achsen HA02 folgt dem Prinzip der Masseoptimierung, was konkret bedeutet: Trotz kleinem Einbauquerschnitt und sehr geringer bewegter Masse ist eine hohe Verdrehsteifigkeit gewährleistet. Bilder: Zffoto/Fotolia.de, JA2 GmbH www.ja2-gmbh.de 22 DER KONSTRUKTEUR ASB/2017
LAGER UND LINEARTECHNIK GERÄUSCHARME AKTUATOREN FÜR HÖHERE TRAGZAHLEN Thomson erweitert seine geräuscharme Whisper- Trak-Aktuatorenreihe für anspruchsvollere Anwendungen. Die neuen Modelle verdoppeln die Tragzahl von 2 auf 4 kN, bieten höhere Verfahrgeschwindigkeiten bei 2 kN und neue Optionen für Niederstromschalten, Endlagenschalter und die Positionssteuerung bei 2 und 4 kN. Der neue Aktuator erreicht eine Geschwindigkeit von 4 mm/s, das ursprüngliche Modell 8 mm/s. Mit der Erweiterung gibt es drei Elektronikoptionen: Das fünfpolige Niederstromschalten mit elektronischen Endlagenschaltern eignet sich für Anwendungen, bei denen hohe Ströme geschaltet werden müssen. Das zweipolige Schalten nur mit elektronischen Endlagenschaltern vereinfacht die Installation von Anwendungen, die Start-/Stopp- und Positionsinformationen benötigen, aber kein Niederstromschalten. Ein eingebetteter Potentiometer und digitaler Encoder mit elektronischen Endlagenschaltern erlaubt die Nutzung der Positionsrückmeldung für andere Zwecke. www.thomsonlinear.de ROBUSTE UND EFFIZIENTE SCHRÄGKUGELLAGER Das einreihige Schrägkugellager aus der Hochleistungslager-Serie Explorer von SKF kann die Betriebskosten von Schraubenkompressoren, Pumpen und Getrieben verringern. Mit einem robusten Messingkäfig erreichen die Lager mit einem Berührungswinkel von 40° eine erhöhte Grenzdrehzahl. Die Käfiggeometrie und hochfestes Messingmaterial reduzieren die Kontaktkräfte des Käfigs und erhöhen seine Festigkeit, gewährleisten eine größere Toleranz gegenüber Stößen und Schwingungen und erlauben so auch bei extremen Bedingungen höhere Drehzahlen. Daneben wird auch ein Berührungswinkel von 25° angeboten, der eine weitere Erhöhung der Drehzahl ermöglicht und dabei höhere Radialbelastungen aufnimmt. Bei beiden sorgt der optimierte Kugel-Käfig-Kontakt für eine geringere Wärmeentwicklung und eine höhere Temperaturstabilität, während der Geräusch- und Schwingungspegel reduziert wird. Für schwierige Bedingungen gibt es abgedichtete Varianten, die Verunreinigungen entgegenwirken. www.skf.com SCHMIERSTOFF FÜR LANGE LAUFZEITEN Für die Langzeitschmierung von hoch beanspruchten Wälzlagern hat Klüber das Klübersynth BHE 46-403 entwickelt. Das vollsynthetische Hochtemperaturfett ist über einen weiten Gebrauchstemperaturbereich einsetzbar. Die Additivierung schützt vor Verschleiß und Korrosion und reduziert so den Reibungswiderstand über lange Laufzeiten. Es eignet sich insbesondere für Kegelrollenlager, Zylinderrollenlager und Pendelrollenlager, z. B. in den Radlagern von Automobilen, den Transporteinheiten der Stahlindustrie, in Maschinen der Land- und Bauwirtschaft, in Förderanlagen, Textil- oder Papiermaschinen. Auch als Dichtfett zur Schmierung von Wälzlagerdichtungen kann es verwendet werden. So kann auch die Anzahl unterschiedlicher Fette reduziert werden, was die Gefahr von Verwechslungen minimiert. www.klueber.com SLF. DA BEWEGT SICH WAS. Kugellager und Rollenlager von 30 mm bis 1600 mm Außendurchmesser in verschiedenen Ausführungen Spindeleinheiten Bohr-, Fräs- und Drehspindeln Spindeln mit angeflanschtem bzw. integriertem Motor Spindeln für spezielle Einsatzgebiete Rekonditionierung von Wälzlagern Spindel- und Lagerungstechnik Fraureuth GmbH Fabrikgelände 5 D-08427 Fraureuth Tel.: +49 (0) 37 61 / 80 10 Fax: +49 (0) 37 61 / 80 11 50 E-Mail: slf@slf-fraureuth.de www.slf-fraureuth.de SLF.indd 1 12.06.2017 12:14:35 DER KONSTRUKTEUR ASB/2017 23
ANTRIEBSELEMENTE UND SOFTWARE LASER
VORSCHAU IM NÄCHSTEN HEFT: 7-8/201
Laden...
Laden...
Laden...