derkonstrukteur.de
Aufrufe
vor 1 Jahr

Der Konstrukteur ASB/2022

  • Text
  • Energie
  • Zudem
  • Getriebe
  • Produkte
  • Kupplungen
  • Motoren
  • Lager
  • Einsatz
  • Anwendungen
  • Konstrukteur
Der Konstrukteur ASB/2022

MOTOREN UND STEUERUNGEN

MOTOREN UND STEUERUNGEN 02 03 PRODUKTE UND ANWENDUNGEN mit der bisherigen Blockkommutierung, eine höhere Effizienz, sehr gute Gleichlaufeigenschaften vor allem bei niedrigen Drehzahlen sowie eine geringere Geräusch- und Wärmeentwicklung. Wie die anderen Baugrößen zeichnet er sich durch eine hohe Leistungsdichte, Positioniergenauigkeit und Dynamik aus. INTEGRIERTER SERVOREGLER AN BOARD Durch die Integration des Servoreglers reduzieren sich der Verdrahtungsaufwand und Platzbedarf auf ein Minimum. Der Schaltschrank kann kleiner ausgelegt werden oder je nach Anwendung komplett entfallen. Trotz der kompakten Regelelektronik muss gegenüber zentralen Reglern auf keinerlei Funktionen verzichtet werden. Das voll integrierte Antriebskonzept benötigt kein Anlernen des Motors an den Regler. Er bietet somit eine „out-of-thebox“-Lösung, die sofort einsatzbereit ist. Über die digitalen und analogen Ein- und Ausgänge sowie die interne MPU (Motion Process Unit) lassen sich komplexe Abläufe programmieren. Durch seine frei programmierbare Software sowie elektronischen und konstruktiven Möglichkeiten ist der EGK65-30NAE für jede Anwendung konfigurierbar. Der hochautomatisierte Niederspannungs-Servomotor ist mit einer CAN-Schnittstelle und optional mit Profinet-Schnittstelle erhältlich. Darüber hinaus bietet Groschopp ein breites Getriebesortiment, um den Antrieb zu komplettieren. Aufgrund seiner glatten Oberfläche ist der Motor besonders leicht zu reinigen. Er kommt ohne Kühlrippen aus und ist somit auch bestens für Anwendungen mit gehobenen Hygienestandards geeignet, wie beispielsweise in der Lebensmittel-, Pharma- sowie Kosmetikindustrie. FÜR JEDEN BEDARF GERÜSTET Servomotoren sind die richtige Wahl, wenn hohe Drehmomente, eine hohe Dynamik oder exakte Positioniergenauigkeit gefragt sind. Die Motoren der Baureihen EKG 48, 65 und 80 von Groschopp zeichnen sich durch ein breites Einsatzspektrum, eine kompakte Bauform sowie eine hohe Leistungsdichte und Energieeffizienz aus. Für die Lebensmittelverarbeitung sind sie optional mit Sila-Coat-Beschichtung oder in Edelstahl erhältlich, für dezentrale Einsätze im Kleinspannungs-Bereich auch mit integriertem Servoregler. ROBUSTES MOTORKONZEPT FÜR RAUE UMGEBUNGEN In der Nahrungsmittelverarbeitung besteht die Gefahr, dass die Antriebstechnik bei der Reinigung mit dem Hochdruckreiniger oder durch den Einsatz aggressiver Medien beschädigt wird. Um einem solch rauen Betriebsumfeld gerecht zu werden, bietet Groschopp die EGK-Servomotoren, aber auch die Induktionsmotoren der IGK- und IGL-Serie sowie die Vario-Schneckengetriebe VE31 wahlweise mit einer robusten Sila-Coat-Beschichtung oder in Edelstahl an. Eine Erweiterung der Schutzart auf bis zu IP69K ist bei den Antrieben ebenfalls möglich. Sila-Coat bietet im Vergleich zum Hartcoatieren den Vorteil, dass durch die Versiegelung der Oberfläche mit einem Elektrophorese-Tauchlack die Korrosionsund die Alkalibeständigkeit der Komponenten im Vergleich zu einer herkömmlichen Lackierung erheblich gesteigert wird. Zudem entsteht so eine glatte Oberfläche, an der klebrige Lebensmittel wie Teigreste in der Backwarenherstellung nicht haften bleiben. Das erleichtert den Reinigungsprozess und reduziert den Einsatz von Reinigungsmitteln erheblich. Aktuell kommt ein EGK80-80 mit dieser Beschichtung in der automatischen Verarbeitung von Gemüse und Obst zum Einsatz, weitere Skalierungen auf die Serien EGK65 und EGK48 sind bereits in Planung. BESCHICHTUNG ODER EDELSTAHL – DER EINSATZ ENTSCHEIDET Insgesamt sind Motoren mit Sila-Coat-Beschichtung im Vergleich zur Edelstahlvariante deutlich kompakter, da sie eine bessere Wärmeleitfähigkeit aufweisen, das heißt die Verlustleistung wird besser abtransportiert. „Die Bauform entspricht etwa der eines herkömmlich lackierten Motors“, erklärt Skaletz. Für besonders raue Umgebungen wie in Fleischereibetrieben, wo Antriebe unter hohem Zeitdruck robust gereinigt werden und dementsprechend mechanisch robust sein müssen, bietet Groschopp die Motoren und Getriebe auch in Edelstahl an. So garantiert der Hersteller, dass es zu keinerlei Rissen oder Abplatzungen an der Oberfläche sowie zu Schäden durch Korrosion kommt. Ob die Antriebskomponenten komplett aus Edelstahl gefertigt oder etwas preisgünstiger mit Sila-Coat beschichtet werden sollten, empfiehlt Groschopp seinen Kunden individuell je nach Anwendung. Es sind auch Kombinationen aus dem Baukasten möglich, z. B. ein Sila-Coat-Motor mit einem Edelstahlgetriebe. ANTRIEBSTECHNIK WEITERGEDACHT Genau wie die heutigen Maschinen und Anlagen muss auch die Antriebstechnik immer innovativer und leistungsfähiger werden. 26 DER KONSTRUKTEUR 2022 / ASB www.derkonstrukteur.de

MOTOREN UND STEUERUNGEN 03 02 Die kompakte Baureihe EGK80-40 lässt sich direkt in batteriebetriebene Systeme integrieren, zum Beispiel in der Fördertechnik 03 Die EGK-Servomotoren der Baureihen EGK48 bis 80 werden individuell auf den jeweiligen Einsatz zugeschnitten 04 Die Motoren und Getriebe sind optional in Edelstahl oder mit Sila-Coat-Beschichtung erhältlich Groschopp stellt sich dieser Herausforderung: Im Rahmen der Forschung und Entwicklung entstehen Antriebslösungen, die weit über die Möglichkeiten von Standard-Produkten hinaus gehen. „Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, die – je nach Einsatzbereich – die maximale Kontrolle der Winkelposition, Drehgeschwindigkeit und Beschleunigung ermöglichen“, erklärt Skaletz. „In unserem eigenen Elektroniklabor führen wir die elektrischen Anpassungen sowie Neuauslegungen der Motoren durch und validieren Prototypen.“ Die Antriebe des Viersener Unternehmens sind auch bei hohen Belastungen sehr langlebig und dadurch besonders nachhaltig. Selbst alte Motoren werden von Groschopp noch geliefert, gewartet oder repariert. „Unser Streben nach Nachhaltigkeit zeigt sich nicht nur in unseren effizienten Motoren, sondern auch im Umwelt- und Qualitätsmanagement unseres Unternehmens“, so Skaletz abschließend. Bilder: Aufmacher fotolia.com - Laurentiu lordache, 03 fotolia.com - xiaoliangge, sonstige Groschopp www.groschopp.de premo ® – die starke Servoaktuator-Plattform precision meets motion Mit der ersten skalierbaren Servoaktuator-Plattform von WITTENSTEIN alpha haben Anwender vollste Flexibilität: Motoren und Getriebe mit applikationsgerechten Leistungsmerkmalen können modular konfi guriert werden. Der vielseitige Baukasten wird fast allen Anforderungen der Antriebstechnik, Integration und Branchenspezifi kation gerecht. Erfahren Sie mehr: www.wittenstein-premo.de WITTENSTEIN alpha – intelligente Antriebssysteme www.wittenstein-alpha.de

Erfolgreich kopiert!